Tag 1
Helloooo Istanbul
Tag 1
Nach langer Recherche und einer guten Vorbereitung ging es endlich los. Ich hoffte, ich hatte nichts vergessen. Reisepass hatte ich, das Flug-E-Ticket war auf dem Smartphone, das Gepäck schon im Auto, meine Cam für die Dokumentation war griffbereit und startklar. Also Abfahrt. Am Flughafen angekommen aß ich nach dem Check-in noch eine Kleinigkeit und stieg in das Flugzeug. Ich habe mich für eine Türkische Airline entschieden. Das Flugticket habe ich direkt bei der Türkischen Airline gekauft und dieses für meinen Hin- und Rückflug genutzt. Die Kosten beliefen sich hierbei auf 180 Euro.
Tipp: Als deutscher Staatsbürger benötigt ihr kein Visum, um in die Türkei einzureisen. Es reicht ein gültiger Reisepass oder ein Personalausweis. Beide Dokumente sollten noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Ankunft Flughafen Istanbul-Airport (IST)
Nach ca. 2 Stunden 50 min Flugzeit war ich sicher am Flughafen von Istanbul gelandet. Ein wunderschöner moderner Flughafen. Es ist einer der modernsten, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Ich schnappte mir meinen Koffer und ging zum Ausgang. Es ging alles unfassbar schnell, plötzlich stehe ich in Istanbul. Als Treffpunkt galt der Info –Point, da man diesen nicht übersehen kann. Daher wurde er auch als Treffpunkt ausgemacht. Ich ging hin und sah sofort einen Herrn mit einem Schild in der Hand. Es steht mein Name drauf. Ich wurde sehr herzlich empfangen. Nach einem kurzen Smalltalk gingen wir Richtung Ausgang und zum Parkdeck.
VIP Flughafen Transfer
Der nette Fahrer hat das Auto vorgefahren, nahm mir meinen Koffer ab und verstaute diesen sicher im Kofferraum. Ich fühlte mich wie ein Rockstar, als er mir dann auch noch die Tür aufmachte und ich mich reinsetzen konnte. Das Auto war geräumig und sehr sauber. Wir fahren los Richtung Autobahn. Ich frage den Fahrer, wie lange die Fahrt bis zum Hotel dauern wird. Vom Flughafen bis zum Hotel waren es ca. 35min. Die Autobahn und die Straßen waren sehr gut befahrbar. Bis jetzt war alles super, ich konnte mich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen.
Anmerkung: Ich beschreibe für euch auch diese Details, da ich selber das erste Mal in der Türkei bin und ich das Land und die Menschen nicht kenne.
Ankunft im „Naz City Hotel“
Ich sehe aus dem Fenster schon mein Hotel. Der Fahrer hält direkt am Hoteleingang des Naz City Hotels. Wieder wird mir die Tür geöffnet. Dieses Mal wird mir die Autotür vom Hotelpersonal aufgehalten, mein Koffer wird ebenfalls für mich getragen, der Service ist super. Ich gehe zum Empfang und mache den Check-in. Ich bekomme meine Zimmerkarte und eine nette Hoteldame zeigt mir den Weg. Mit dem Fahrstuhl geht es hoch auf mein Zimmer, das Hotel und mein Zimmer sind sehr sauber. Das finde ich sehr gut, da ich nach meiner Haartransplantation auch hier schlafen werde. Das Zimmer ist sehr geräumig und hat alles, was ein Zimmer haben sollte. Ich selber habe nichts vermisst. Nach ca. 1 Stunde klingelt das Telefon und ich bekomme die Nachricht, dass mich in 30 min ein Fahrer abholen und in die Klinik fahren wird. Ich hatte fast vergessen, dass heute noch die Blutuntersuchung in der Klink „Clinicana“ stattfindet.
Blutuntersuchung
In der Klinik angekommen, werde ich von einer sehr netten Krankenschwester empfangen, die gleich meine Daten aufnimmt und mich in ein Behandlungszimmer begleitet. Hier wird mir erklärt, dass sie mein Blut untersuchen und eine Blutanalyse durchführen werden. Diese ist relevant für die Haartransplantation. Eines ist mir direkt aufgefallen: Das gesamte Personal ist nur auf dein Wohlbefinden fixiert. Ich hatte keinen Stress und musste gefühlt nie länge als 2 min warten. Ganze drei Blutröhrchen musste ich abgeben. 🙂 Das war es auch schon… der Fahrer fuhr mich zurück ins Hotel. Ich schnappe mir meine Kreditkarte und bin zum ATM gegangen um Geld abzuheben. Anschließend bin ich noch mit einem Taxi in die Innenstadt von Istanbul gefahren um etwas zu essen. Dort bin ich in einer echt coolen Bar gelandet, wo auch Livemusik gespielt wurde. Ich bestellte mir einen Burger und etwas zu trinken und genoss den Abend in Istanbul.
Tipp: Hebt am besten schon ein wenig Geld am Flughafen ATM ab.
Tag 2
Erstmal gucken
Wie war es bei mir
Tag 2
Die Nacht war ruhig. Ich konnte gut schlafen und war ausgeruht. Nach dem Aufstehen bin ich erstmal ins Internet und habe E-Mails gecheckt und ein bisschen WhatsApp genutzt. Das WLAN im Hotel ist kostenlos und sehr flott. Ich konnte sogar ohne Probleme Filme streamen. Ich style mich und gehe runter zum Frühstück.
Frühstück
Im Hotelrestaurant angekommen konnte ich meinen Platz frei wählen. Sofort steht eine Servicekraft neben mir und liest meine Gedanken. „Kaffee ?“… YES PLEASE. In der Zwischenzeit gehe ich zum Frühstücksbuffet, welches wirklich sehr üppig ist. Ich kann mich kaum entscheiden. Alles sieht frisch und sehr lecker aus. Ich entscheide mich für Rührei und einen große Portion Obstsalat. Da ich mir heute noch Istanbul anschauen möchte, wollte ich schnell los. Ich werde immer wieder vom Personal gefragt, ob alles in Ordnung ist und ob ich noch etwas benötige.
Spa
Es ist alles prima und ich fühle mich sehr gut aufgehoben. Ich wurde drauf hingewiesen, dass es im unteren Bereich des Hotels einen Spa- Bereich gibt. Natürlich war ich neugierig und wollte vor meiner Haartransplantation noch etwas entspannen. Ich fand einen Pool, eine Sauna, einen Fitnessraum und eine Türkische Sauna vor. Eigentlich wollte ich nur kurz mal runter schauen, aber der Plan ging nicht auf. Ich habe alles mitgenommen. Erst ein bisschen Fitness, dann ab in den Pool und in die Türkische Sauna. Eine Massage war auch noch drin. Das war für mich ein echtes Highlight. Ich fühlte mich super entspannt. Jetzt aber …
Instanbul entdecken
Vor der Beratung mit dem Arzt wollte ich mir noch ein wenig Istanbul anschauen. Mit dem Taxi fuhr ich also Richtung Bosporus. Die Meerenge verbindet das Schwarze Meer mit dem Marmarameer und ist gleichzeitig eine Meerenge zwischen Europa und Asien. Die Überfahrt mit der Fähre war echt cool und das Wetter war am 16. Dezember noch sehr mild. In Asien angekommen setze ich mich in ein Kaffee und genoss den Augenblick. Ich hatte den Tag gut geplant und bin zu meiner nächsten Location, die ich mir unbedingt ansehen wollte.
Der große Basar. Ich halte mich kurz, es war überragend. Ich denke es ist ein „MUSS“ wenn man Istanbul besuchen möchte. Ich habe schnell ein paar Einkäufe gemacht und bin dann zurück ins Hotel.
Beratung und Haaranalyse mit Ihrem Arzt
Ein Fahrer holt mich, wie immer, ab und fährt mich zur Klinik. Dort angekommen wurde ich von meiner Dolmetscherin und Herrn Ph. Eyad Attar empfangen.
Herr Ph. Eyad Attar ist vom Verwaltungsteam der Klinik „Clinicana“ und war mein Ansprechpartner vor Ort. Der Ablauf ist echt perfekt organisiert.
Am Nachmittag hatte ich meinen ersten Termin bei Assoc. Prof. Dr. SONER TATLIDEDE. Er ist Professor für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie.
Die Privatklinik in der sich auch „Clinicana“ befindet, sah auf den ersten Blick sehr modern aus, auf den zweiten Blick immer noch :-). Ich fühlte mich super wohl, meine letzten Bedenken, dass noch etwas schief gehen konnte, waren wie weggefegt. Mein Blutbild wurde besprochen.
Die Werte sind in Ordnung und mir wurde bestätigt, dass die Haartransplantation stattfinden kann. Der Doktor hat sich mein Haar angeschaut und mir auch die Resultate genannt, welche erzielt werden können. Es wurde im kleinsten Detail der Ablauf für meine morgige Haartransplantation besprochen.
Anmerkung: Ich habe vor meiner Abfahrt Bilder meiner Haare hinschicken müssen. Der Arzt konnte sich somit einen groben Überblick über meine Situation machen.
Tag 3
Es geht los
Wie war es bei mir
Tag 3
Es ist so weit. Ich bin zugegebenermaßen doch ein wenig nervös. Zum Frühstück habe ich kaum etwas essen können. Ich packe mir noch ein frisches Hemd ein und warte unten in der Hotellobby auf meinen Fahrer, der mich zur Klink fährt.
Vorbereitung für die Haartransplantation
In der Klinik „Clinicana“ angekommen begrüßt mich Herr Ph. Eyad Attar am Empfang. Wir besprechen noch einmal meine heutige Haartransplantation. Meine Dolmetscherin übersetzt mir alles ins Deutsche. Sie erklärt mir die Dokumente, die ich unterschreiben werde. Es handelt sich überwiegend um rechtliche Dinge, die natürlich auch wichtig sind. Ein ganz normaler Prozess vor so einem Eingriff.
Die Dokumente waren zwar alle ins Deutsche übersetzt und gut verständlich, dennoch habe ich nicht alle medizinischen Fachbegriffe verstanden und war froh, dass meine Dolmetscherin mir diese erklärte. Später wurden mir die Medikamente übergeben und ihre Einnahme für die nächsten Tage erklärt. Die wichtigsten Sachen sind geklärt und es kann losgehen.
Neue Haarline
Vor meiner Haartransplantation wurde sorgfältig meine neue Haarlinie ermittelt und auf die Kopfhaut eingezeichnet. Diese dient als Orientierung im Laufe der weiteren Haartransplantation. Die passende Haarlinie wird für jeden individuell errechnet und eingezeichnet. Es spielen wohl mehrere Faktoren zusammen eine Rolle. Das Alter des Patienten, die allgemeine Haardichte und die Kopfform. Ich war mit meiner Haarlinie sehr zufrieden, diese passte einfach zu meinem Typ.
Haare ab | kurze Pause
Vor der Haartransplantation mussten meine Haare kurz geschnitten werden, sie wurden komplett abrasiert. Das ist ein wichtiger Vorgang um unnötige Infektionen zu verhindern. Ich glaube sogar, dass wird bei fast allen Operationen gemacht. Vor Beginn der Haartransplantation gab es noch ein sehr leckeres Mittagessen im eigenen Klinikrestaurant. Gut gestärkt ging es dann weiter in den Behandlungsraum, in dem auch meine Haartransplantation stattfinden wird.
Beginn meiner Haartransplantation
Ich versuche euch die einzelnen Schritte, die bei mir durchgeführt wurden, so detailliert wie möglich zu erklären.
Zu Beginn meiner Haartransplantation bekam ich eine lokale Anästhesie, diese wurde von einer Anästhesistin durchgeführt. Um euch auch diese Schmerzen zu beschreiben, gilt folgende Skala:
1 → bedeutet keine Schmerzen
10 → sehr hohe Schmerzen.
Die erste Betäubung hat ein wenig wehgetan, da ich mich ziemlich erschrocken habe. Die folgenden Injektionen waren erträglicher. Nach meinem Schmerzempfinden war es eine 4.
Der Spenderbereich (Bereich der Kopfhaut, dem das Haar entfernt wird) und der Transplantationsbereich (Bereich der Kopfhaut, in dem das Spenderhaar wieder eingesetzt wird) waren nun betäubt.
Spendebereich
Das Spendehaar wird entnommen. Es fühlt sich an, wie ein saugen. Die Grafts (Spendehaare inkl. Wurzel) werden entnommen und eingesammelt. Es fühlte sich ein wenig unangenehm an, war aber erträglich. Nach meinem Schmerzempfinden eine 2.
Kanäle werden geöffnet
Die Kanäle im Transplantationsbereich meiner Kopfhaut wurden für das Spendehaar vorbereitet. Das muss sehr zügig passieren, da die Spendehaare auch schnell wieder in den vorgesehenen Transplantationsbereich eingesetzt werden müssen. Dies muss zügig passieren, da diese sonst absterben könnten. Das Team ist hochkonzentriert und perfekt aufeinander eingespielt.
Nach meinen Schmerzempfinden war es eine 3.
Haartransplantation
Die entnommenen Spendehaare (Grafts) wurden zügig eingesetzt. Dieser filigrane Prozess dauerte am längsten. Es waren bei mir ca. 4 Stunden und insgesamt 4500 Grafts. Das medizinische Personal, welches bei mir die Grafts einsetzte, wurde regelmäßig nach kurzer Zeit abgelöst, damit der Prozess immer hochkonzentriert und mit hoher Qualität bewältigt werden konnte. Für mich selber war es sehr entspannt. Ich hörte Musik und bin sogar dabei fast eingeschlafen.
Der ganze Ablauf war für mein Verständnis und nach meiner Einschätzung sehr professionell. Das Team war hochkonzentriert und aufeinander abgestimmt. Jeder wusste genau, was zu tun ist. Ich wurde regelmäßig gefragt, wie mein Wohlbefinden sei und ob alles in Ordnung ist.
Kurzzeitig und ziemlich am Schluss wurde mir ein wenig schwindelig. Ich bekam aber zügig eine Kochsalzinfusion und Sauerstoff. Somit ging es mir den Umständen entsprechend schnell wieder besser. Es gab keine Komplikationen. Nach meinen Schmerzempfinden: Es war eine 1
Tag 4
Alles wird gut!
Wie war es bei mir
Tag 4
Was soll ich sagen, die Nacht war sehr entspannt. Ich konnte sehr gut schlafen und hatte keine Schmerzen. Ich habe die ganze Nacht auf dem Rücken geschlafen und hatte eine Halskrause als Kopfschutz. Durch die Halskrause, die ich bekommen habe, war mein Kopf die ganze Nacht stabil. Ich nahm meine erste Medikamentendosis ein und ging runter zum Frühstück. Schnell fiel mir auf, dass ich nicht der einzige war, der eine Haartransplantation in der Klinik „Clinicana“ hatte.
Nachuntersuchung meiner Haartransplantation
Nach dem Frühstück wurde ich zur Nachuntersuchung in die Klinik gefahren. Der Schutzverband am Hinterkopf wurde entfernt und gereinigt. In einem Besprechungsraum der Klink erhielt ich mein Zertifikat ausgehändigt. Auf diesem war auch die Anzahl der Grafts, die ich bekommen habe, vermerkt. Ich erhielt 4500 Grafts. Mir wurde erklärt, wie ich mich in den nächsten 10 Tagen verhalten sollte, damit meine Haartransplantation gut und schnell verheilen konnte.
Diese Informationen wurden mir auch alle schriftlich auf Deutsch ausgehändigt.
Tipps zur Kopfhautpflege, damit sich diese auch schnell regeneriert, habe ich auch noch bekommen. Zu diesem Thema erstelle ich gerade noch ein Erklärungsvideo und freue mich nun schon, wenn ich euch diese zur Verfügung stellen kann.
Bezahlung & Abreise
Ich wurde zum Empfang der Klinik begleitet, dort bezahlte ich die Summe für meine Haartransplantation und wurde herzlich verabschiedet. Im Hotel angekommen, ging ich auf mein Zimmer um zu packen. Ich machte meinen Check-out und ein Fahrer fuhr mich rechtzeitig zum Flughafen.
Vielen Dank für alles liebes „Clinicana“-Team. Ich bin zu diesem Zeitpunkt super happy. 😉
Vorher
Nachher
Wie war es bei mir
Vor der Haarwiederherstellung
Ich leide unter erblich bedingtem Haarausfall. Mit 27 Jahren konnte ich es nicht mehr vertuschen und begann Caps zu tragen. Sogar bei meiner eigenen Hochzeit 2018 habe ich die meiste Zeit eine Kopfbedeckung getragen. Da ich mich von Jahr zu Jahr schlechter fühlte und ich mein Schicksal einfach nicht akzeptieren konnte, entschloss ich mich für eine Haarwiederherstellung. Ja, es ist ein Eingriff. Vielleicht auch mit einem Risiko. Dieses konnte ich für mich durch meine intensive Recherche auf ein Minimum reduzieren. Ich hatte hohe Erwartungen bei der Wahl meiner Klink und diese wurden zu 100% erfüllt.
Vor der Haarwiederherstellung
Hier eine Bilderreihe von mir heute und vor meiner Haartransplantation in der Klinik „Clinicana“.






Kostenlose Erstberatung
Damit sich der Arzt ein Bild über meine Haarsituation machen konnte, musste ich diese Bilderreihe übermitteln. Diese diente ihm dazu festzustellen, welche Behandlungsmethode am effektivsten erscheint für die eigene Haarwiederherstellung
Das lief auch alles sehr einfach und unkompliziert, da man die Bilder per WhatsApp oder die Webseite senden kann. Ich habe mich für WhatsApp entschieden, das geht am schnellsten.






6 Monate nach der Haarwiederherstellung
Mein Ergebnis nach sechs Monaten. Ich bin mehr als zufrieden und in meinem Umfeld erkennen mich die Leute kaum wieder. Ich bekomme positive Rückmeldungen. Ich bin gespannt auf das endgültige Ergebnis, welches nach zwölf Monaten erwartet wird. Ich werde es für euch in meinem Blog posten. Bis bald!






Bildaufnahme: Tageslicht & Studioleuchte
Vorher | Nachher
Für mich ist es so, als ob ein Traum Wirklichkeit geworden ist. Ich empfehle jedem die Klinik „Clinicana“. Wer großen Wert auf Qualität und Professionalität legt, sollte sich den Wunsch einer Haartransplantation unbedingt dort erfüllen lassen.

